Foto: Martin Ruepp

Vintschger Typenlehre

Das Buch „Die Vintschger Typenlehre. Sich selbst und andere besser verstehen“ ist im Mai 2011 im Löwenzahn Verlag erschienen. Der Lebensratgeber war in Südtirol sofort auf der Bestsellerliste und stieß auch in Österreich und Deutschland auf großes Interesse. Seitdem war es ein “Longseller”.

Zum Inhalt: Die Vintschger Typenlehre ist ein uraltes Wissen aus dem Alpenraum! Sie hilft beim Erkennen und Interpretieren menschlicher Verhaltensweisen und Persönlichkeitsstrukturen: Ausgehend von den vier Grundtypen (Sonne, Sonnenfinsternis, Vollmond und Neumond) verfügt demnach jeder Mensch über typische Eigenschaften, die bereits vor der Geburt in ihm angelegt sind und die sein Leben und vor allem das Zusammenleben mit anderen beeinflussen.

In diesem Buch wird die Vintschger Typenlehre genau erklärt. Sie ist ein:

  • nützliches "Lebenswerkzeug" zur eigenen Persönlichkeitsfindung

  • verfeinertes Instrumentarium zur Selbstentfaltung und Verbesserung aller Beziehungen

  • altes, von der Großmutter überliefertes Geheimwissen

  • spannendes Lesebuch, voller Weisheit mit zahlreichen Übungen und Merkblatt

  • mit inspirierenden Bildern

Die Ursprünge dieser Lehre liegen im Dunkeln, sie wurde immer nur mündlich, von Großmutter zu Enkelin, weitergegeben. Es galt jahrhundertelang als absolutes Tabu, öffentlich darüber zu reden. Deshalb habe ich viele Jahre dafür gebraucht, diesen wertvollen Wissensschatz wieder zurück in mein eigenes Bewusstsein zu rufen. Erst durch die Begegnung mit dem Psychologen Ulrich Gutweniger habe ich gelernt, mit meinem Erbe umzugehen und die Typenlehre auch für andere verständlich und nutzbar zu machen.

In diesem Buch habe ich mein Schweigen gebrochen und erstmals über die einfachen und wirkungsvollen Methoden gesprochen, mit deren Hilfe wir uns selbst und andere besser verstehen und mit unseren Stärken und Schwächen leichter umgehen können.

Das Buch ist inzwischen vergriffen und es gibt nur mehr die “Studienausgabe”, d.h. ein Buch in Schwarz-Weiß und in der Mitte ein paar farbige Bilder.

Lust, mehr über die Vintschger Typen zu erfahren? So lies auch die verschiedenen Blogbeiträge hier.

  • EUR 23,30 (A,D); EUR 25,60 (I)

    EUR 9,90 (E-Book)

    ISBN 978-3-7066-2469-5

    344 Seiten, gebunden

    zahlreiche Farbfotos

Die 4 Typen

Warum Sonne, Sonnenfinsternis, Vollmond und Neumond?

Warum gerade diese vier Gestirne bzw. Gestirnkonstellationen? Dies kann aufgrund der mündlichen Überlieferung nur teilweise erahnt werden.

Laut Astrids Oma beruht diese Welt auf Gegensätzen im Sinne von Polaritäten: Tag und Nacht, Mann und Frau, Mond und Sonne. Dabei liegt bei dieser Typologie die Hauptorientierung auf den Mond und die Nacht. Dies verweist auf vorchristliche Weltanschauungen, die wachstums- und erdorientiert waren. Das Mondgeschehen und sein wechselnder Einfluss sind leichter zu beobachten als die täglich scheinende Sonne. Es gibt auch den Lunarkalender schon länger als den Solarkalender.

Die Sonne wurde in dieser Typologie wie der Mond betrachtet, und zwar ob sie an- oder abwesend ist. Die Abwesenheit der Sonne bei Tag findet nur aufsehenerregend statt, nämlich wenn sich der Mond vor sie schiebt. Das erklärt, warum eine so seltene Naturerscheinung wie die Sonnenfinsternis in die Typenlehre aufgenommen wurde.



Um die 4 Vintschger Typen zu beschreiben, ist es hilfreich, sich die entsprechenden realen Gestirne und Gestirnkonstellationen mit all ihren Eigenheiten vorzustellen:

Der Sonne-Typ ist wie das Gestirn der Mittelpunkt seiner Umgebung und zieht die Aufmerksamkeit gerne auf sich.
Er ist pure Energie und strahlt Hitze aus, was bei anderen oft als Charisma wahrgenommen wird. Wie die Planeten die Sonne umkreisen, orientieren sich auch viele Menschen am Sonnen-Typ. Er fühlt sich oft für die gute Laune und das Wohlergehen der Menschen rund um ihn herum verantwortlich und geht schnell in Beziehung zu allen anderen.

Beim Sonnenfinsternis-Typ ist es wie bei der eigentlichen Naturerscheinung: Sonne, Vollmond und Neumond sind beteiligt und dement-sprechend hat er von allen Typen etwas. Das mündet in eine ausgeprägte Kombinationsgabe. Das komplexe Zusammenspiel in der Natur zeigt zum einen seine Vorliebe auf, das Leben in all seinen Seiten zu ergründen, zum anderen aber auch seine Schwierigkeit, eine klare Position zu beziehen.

Auch der Vollmond-Typ ist leicht mit dem Gestirn zu erklären. Der Vollmond steht für das weibliche Prinzip und hat auch Eigenschaften, die als „weiblich“ bezeichnet werden: sanft, weich, lieblich, romantisch, harmonisch, etc. Wie der Vollmond von der Sonne angestrahlt wird, ist auch der Vollmond-Typ DER Beziehungstyp. Die Antriebsenergie dieses Typs ist das Fühlen und Gefühle brauchen ihre Zeit und ihren Rhythmus.

Der Neumond-Typ ist wie in der Natur schwarz auf schwarzem Hintergrund. Er braucht niemanden, um er selbst zu sein und ist damit auch der unabhängigste und selbständigste Typ. Daher wirkt er oft kühl und distanziert, wird von den anderen oft am wenigsten verstanden. Er fühlt sich seiner Wahrheit und seinen Werten verpflichtet und geht zielsicher seinen eigenen Weg. Für die, die er liebt, ist er der Fels in der Brandung und geht für sie durchs Feuer.

Welcher Typ bist du?

Die Vintschger Typen werden nicht aufgrund von Geburtsdaten und sonstigen mathematischen Kalkulationen berechnet, sondern sind unmittelbar auf allen Wahrnehmungsebenen erfahrbar und bieten tiefen Einblick in die eigenen Wesenszüge sowie Verständnis für die der anderen. Tipps, wie Sie Ihren eigenen Typ erkennen können, finden Sie hier.

Die Vintschger Typenlehre ist eine Lehre der Beobachtung, da sie aus einer Zeit stammt, in der die Menschen es gewohnt waren, sich an die Natur zu lehnen und sich auf ihre Sinne zu verlassen. Es gilt also, mit allen Sinnen einen Typ wahrzunehmen und seine Eigenheiten zu erkennen. Sie sind von Geburt an ein Typ und Sie können zwar die guten Eigenschaften anderer integrieren, aber Sie bleiben ein Leben lang derselbe Grundtyp.

Es gibt keinen besseren und keinen schlechteren Vintschger Typ, alle haben ihre Stärken und ihre Schwächen. Es liegt nun an Ihnen, die einen wie die anderen kennen- und gut damit umgehen zu lernen. Wie Sie auch mit der Vintschger Typenlehre andere Menschen in ihren Eigenheiten besser verstehen und annehmen können.

  • Stimmen zur „Vintschger Typenlehre"

    Das Buch gefällt mir sehr. Es hat mir für so manchen meiner Mitmenschen die Augen geöffnet und mir geholfen sie zu verstehen.

    gefunden auf amazon.de

  • Durch dieses Buch bekam ich viele Anregungen und Informationen. Ich kann dieses Buch mit gutem Gewissen weiterempfehlen. Dies gild nicht nur für Spezialisten sondern auch für interessierte Leser.

    gefunden auf amazon.de

  • "Eine uralte Lehre deckt den Charakter auf."  Tiroler Tageszeitung, Kathrin Siller

    "Uralte Weisheit und geheimes Wissen" Visionen

    "Das Buch ist ein wunderbares Hilfsmittel, um sich selbst und andere besser zu verstehen." Von Frau zu Frau

    "Ein Selbstfindungsbuch" Neue Südtiroler Tageszeitung

    "Ein Dauerbrenner" ff - Südtiroler Wochenmagazin 

    "Ein stimmungsvolles Buch" Der Vintschger

  • Eine weitere ausführliche Rezension finden Sie hier.

    Hier gelangen Sie zu weiteren Amazon Rezensionen.

Wo ist das Buch erhältlich?

Könnte dir auch gefallen